FYI.

This story is over 5 years old.

Design

Dieser Papier-Roboter faltet sich selbst zusammen... und läuft weg.

Roboteringenieure der Universität Harvard und des Massachusetts Institute of Technology haben es geschafft, einen faltbaren Roboter zu entwickeln, der sich selbst zusammensetzen kann.

Roboteringenieure der Universität Harvard und des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben einen Roboter erschaffen, der sich selbst zusammenfalten kann und davon krabbelt, ohne jegliche Hilfe von Menschenhand. Die vom Origami inspirierte Maschine ist in einem flachen Paket verpackt. Ein winziger Erhitzer aktiviert eine präzise platzierte Schrumpffolie, die den Körper zusammenhält und zu einem voll funktionalen 3D-Roboter zusammenfaltet.

Anzeige

Robert J. Wood, Autor und Harvard-Professor für Ingenieurswesen, ließ in einer Presseerklärung der Uni verlauten: „Einen Roboter sich selbständig zusammensetzen und eine Funktion ausführen zu lassen, ist ein Meilenstein, für den wir viele Jahre langgearbeitet haben.“ Sam Felton, der studentische Leiter des Robotik-Teams, stimmte zu und sagte der Erfindung unendliche Möglichkeiten voraus. „Stellt euch ein ganzes Ries an robotischen Satelliten vor, die wie ein Sandwich zusammengepresst in den Weltraum gesendet werden und sich dann dort oben selbst zusammensetzen. Sie könnten Bilder machen, Daten sammeln etc.“

Während es ein bisschen umheimlich aussieht, wie der Roboter sich selbst zum Leben erweckt, verliert das Ganze schon wieder seinen Schrecken, wenn man einfach an ein selbst entfaltendes Origami denkt. Was bedeutet diese Erfindung eigentlich für die japanische Legende, die besagt, dass derjenige der 1000 Origami-Kraniche faltet, von den Göttern einen Wunsch erfüllt bekommt?

>> Weitere Projekte aus dem Bereich der Mikrorobotik findet ihr auf der Webseite des Harvard Microrobotics Laboratory