FYI.

This story is over 5 years old.

Tech

Warum Menschen an Verschwörungstheorien glauben

Regierungen beeinflussen uns mit Chemtrails, Echsenmenschen unterwandern die Gesellschaft und die Erde ist flach: Warum glauben so viele Menschen, dass das die Wahrheit ist? Psychologen können erklären, warum Verschwörungstheorien so verlockend sind.
Rachel Pick
New York, US
Bild: shutterstock | Lubor Zelinka

Im November 2017 fand die erste Flat-Earth-Konferenz der Welt statt, auf der sich hunderte Gleichgesinnte versammelten. Allen Satellitenbildern und wissenschaftlichen Beweisen zum Trotz glauben sie, dass die Erde eine Scheibe ist. Auch wenn sie sich nicht festlegen wollen, ob "die Illuminaten, die Bilderberger, die Trilaterale Kommission, der Vatikan" oder doch jemand ganz anderes hinter der Verschwörung steckt, steht für die Flat-Earther fest: Eine mysteriöse Elite möchte die Wahrheit vor der Menschheit verbergen.

Anzeige

Folgt Motherboard auf Facebook, Instagram, Snapchat und Twitter

Die Theorie um die flache Erde hält sich bereits seit mehreren hundert Jahren hartnäckig, seit 2015 erlebt sie jedoch eine Art Renaissance. Auch Verschwörungstheorien um Echsenmenschen, den 11. September und Chemtrails erfreuen sich großer Beliebtheit. Um besser zu verstehen, warum Theorien, die gegen jegliche Logik und Beweise sprechen, einfach nicht sterben wollen, haben wir mit verschiedenen Psychologen gesprochen.

Leiden Verschwörungstheoretiker unter Wahnvorstellungen?

Dr. Joel Gold ist Professor der Psychiatrie an der New York University. Seit 2003 hat Gold gemeinsam mit seinem Bruder Ian, der ebenfalls Arzt ist, mehrere Patienten untersucht, die an einer bis dahin unbekannten und sehr spezifischen Wahnvorstellung leiden: Sie glauben, dass sie im Zentrum einer Reality-Show stehen und dass ihr gesamtes Leben gefilmt wird. Die Brüder Gold haben das Krankheitsbild nach dem Spielfilm Die Truman Show von 1998 mit Jim Carrey in der Hauptrolle benannt. Über das sogenannte "Truman-Syndrom" haben sie auch ein Buch geschrieben. Daher schien Gold der perfekte Ansprechpartner zu sein, um mit ihm über Verschwörungstheoretiker zu sprechen.

In ihrem Buch stellen Gold und sein Bruder die Theorie auf, dass Wahnvorstellungen durch einen Defekt in einem der Basissysteme des Gehirns entstehen. "Wir haben die Theorie, dass es im Gehirn ein Misstrauenssystem gibt. Jeder Mensch hat eins und es ist wichtig fürs Überleben. Und dann gibt es noch das Reflexionssystem, dass dem Misstrauenssystem übergeordnet ist."

Anzeige

Gold erklärt das Zusammenspiel beider Systeme an einem Beispiel: Du bist im Wald unterwegs und hörst plötzlich einen Zweig knacken. Dein Misstrauenssystem springt zuerst an – ist das vielleicht ein Angreifer? – dann schreitet das Reflexionssystem ein und meldet, dass es sich aus rationaler Sicht höchstwahrscheinlich nicht um eine Bedrohung handelt. "Doch wenn das Misstrauenssystem die Oberhand gewinnt, oder die beiden Systeme aus irgendeinem Grund nicht mehr richtig kommunizieren, wird diese Angst zur Realität."

Doch ohne einen auslösenden Moment – in Golds Beispiel der knackende Ast – passt die Flat-Earth-Verschwörung nicht zu Golds Modell. Ereignisse wie die Mondlandung, die Ermordung von John F. Kennedy und der 11. September waren der Anstoß für zahlreiche Verschwörungstheorien. Doch eigentlich gibt es laut Gold "nichts Neues", was den Glauben an eine flache Erde auslösen würde.

Golds Meinung nach sollte man außerdem zwischen Wahnvorstellungen und Verschwörungstheorien unterscheiden. "Die Flat-Earth-Verschwörung passt nicht so recht in das Modell der Wahnvorstellungen", sagte Gold. "Eine Definition von Wahnvorstellung lautet, dass Menschen an etwas glauben, obwohl es Beweise gibt, die ihre Theorie widerlegen. Doch es gibt da diese Einschränkung: Wenn genug Leute an eine Theorie glauben – wenn eine ganze Gruppe daran glaubt – dann gilt es nicht als Wahnvorstellung." Wenn also nur eine Einzelperson an die Scheibenwelt glauben würde, würde sie von Psychiatern wohl als wahnhaft eingestuft werden. Doch es geht hier nicht um eine Einzelperson, sondern um mehrere hundert Menschen, die sich in Internetforen – oder eben in einem Konferenzhotel in North Carolina – versammeln, und "Beweise" für ihre Theorie sammeln.

Anzeige

Zumindest per medizinischer Definition sind Verschwörungstheoretiker also nicht unbedingt wahnsinnig. Trotzdem könnte ein fehlerhaftes Zusammenspiel von Reflexions- und Misstrauenssystem einen Teil der Erklärung liefern, warum sich bei einigen Menschen Verschwörungstheorien so stark festsetzen. Eine Reihe von weiteren Psychologen finden weitere Erklärungsversuche, die aufzeigen, wie leicht es eigentlich ist, in Verschwörungsdenken zu rutschen.


Auf VICE: Wir waren beim ersten "Flat Earth"-Treffen der Welt


Warum in jedem von uns ein kleiner Verschwörungstheoretiker steckt

In seinem Buch bietet der Psychologe Rob Brotherton gleich mehrere Ansätze, warum Menschen an Verschwörungstheorien glauben. Brotherton ist der Meinung, dass es im menschlichen Gehirn gewisse "Biases" gibt. So haben Menschen beispielsweise die Tendenz, hinter allen Handlungen und Geschehnissen eine Absicht zu vermuten. Das weist eine Ähnlichkeit zu der Arbeit von Gold auf: Ein Ast knackt im Wald? Jemand – oder etwas – muss ihn zerbrochen haben!

Auch versuchen Menschen, überall Muster zu erkennen – denn nichts ist bedrohlicher, als der unberechenbare Zufall. Das ist für Menschen ein nützliches Talent, denn es hilft uns Regelmäßigkeiten zu erkennen – doch nicht immer führt uns das zu richtigen Schlüssen und lässt Zufälle zu unheilvollen Mustern mutieren. Wenn wir beispielsweise immer wieder beobachten, wie rote Autos eine bestimmte Straße rauf und runter fahren, könnten wir uns denken, dass dieses Jahr mehr rote Autos verkauft wurden, dass die Gegend, in der wir wohnen oder arbeiten, stärkeren Verkehr aufweist – oder wir mutmaßen, dass uns die Fahrer der roten Autos mit unklaren, wahrscheinlich bösen Absichten verfolgen. Diese Eigenschaften besitzt laut Brotherton jeder Mensch: “Wir sind nicht so unterschiedlich, Verschwörungstheoretiker und der Rest der Menschheit”, erklärt der Autor – doch das Erkennen von Mustern und das Zuschreiben von böser Absicht sei bei Verschwörungstheoretikern eben viel stärker ausgeprägt.

Anzeige

Verschwörungstheorien als Antwort auf Machtlosigkeit

Eine Studie des niederländischen Psychologen Jan-Willem van Prooijen fand zudem heraus, dass Menschen eher bereit sind, an Verschwörungen zu glauben, wenn sie sich selbst machtlos und unbedeutend fühlen. So könnten einige Amerikaner beispielsweise Trost in dem Gedanken finden, dass der 11. September von der US-Regierung statt von ausländischen Terroristen verübt wurde – denn so können sie weiterhin an die amerikanische Überlegenheit glauben und daran, dass sie vor Gefahren von außen geschützt sind.


Auch auf VICE: Diese Pseudodoku "beweist", dass Kubrick die Mondlandung gefälscht hat


Dasselbe Prinzip lässt sich auch auf sinnlose Gewaltakte wie Amokläufe an Schulen oder den Anschlägen in Paris anwenden: Einigen Menschen fällt es leichter, eine große Regierungsverschwörung hinter diesen Ereignissen zu vermuten, als die grausame Willkür der Ereignisse zu akzeptieren.

Die Theorie der flachen Erde ist unter den vielen Verschwörungstheorien, die im Netz umhergeistern, trotzdem eine kleine Anomalie. Im Gegensatz zu den Erklärungen für sinnlose Gewaltakte oder komplexe, weltpolitische Entscheidungen, scheint sie ihren Anhängern auf den ersten Blick hingegen weder Trost noch irgendeinen offensichtlichen Vorteil zu bieten. Trotzdem stellt diese Theorie für Flat-Earther eine Art sicheren Rückzugsort dar. "Die Welt ist so komplex, dass Verschwörungstheorien unseren Verstand ein wenig entlasten", sagte Gold gegenüber Motherboard. Indem die Flat-Earther die Erde wieder in den Mittelpunkt des Universums rücken, stellen sie auch sich und ihre eigenen Ansichten und Bedürfnisse selbst wieder in den Mittelpunkt.